Mein Name ist Jens Dede. Ich habe Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Bremen studiert. Mein Schwerpunkt ist die Kommunikationstechnik sowie die Bildverarbeitung und Bilderkennung mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus verfüge ich über fundiertes Know-how im Bereich Internet of Things (IoT). Dazu zählen die Entwicklung und Programmierung eingebetteter Systeme, die drahtlose Kommunikation (802.15.4, LoRaWAN etc.) sowie die Anbindung von Sensoren und Aktoren an verschiedene IoT-Plattformen. Besondere Erfahrung habe ich zudem in der energieeffizienten Datenübertragung, der lokalen Verarbeitung von Sensordaten (Edge Computing) sowie in der sicheren Vernetzung verteilter IoT-Geräte. Folgende studentische / akademische Arbeiten habe ich verfasst:
- Dissertation: (Dr.-Ing.) Detecting Animals in Challenging Outdoor Environments, betreut durch Prof. Dr. Anna Förster. (März 2024)
- Diplomarbeit: (Dipl.-Ing.) Simulating and Modeling of Usage Scenarios for IP-based Wireless Sensor Networks, betreut durch Dr. Thomas Pötsch. (Oktober 2014)
- Studienarbeit: Evaluation of the Trickle Algorithm for Service Discovery in Wireless Sensor Networks, betreut durch Dr. Markus Becker. (2012)
- Projektarbeit: Implementation and Evaluation of Service Discovery Protocol for Multihop Wireless Sensor Networks and Internet Protocol Networks, betreut durch Dr. Markus Becker. (2010)
Weitere wissenschaftliche Veröffentlichungen sind z.B. auf Google Scholar oder auch ORCID (0000-0002-8422-265X) zu finden.
Derzeit arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen am Institut für nachhaltige Kommunikationsnetze und beschäftige mich mit diversen Themenbereichen in Hard- und Software. Der Fokus liegt derzeit auf der künstlichen Intelligenz, Bilderkennung sowie die Vernetzung von Geräten ohne Zugriff auf Infrastruktur. Hier arbeite ich unter anderem in den Projekten mAInZaun, VerZi und MoleNet. Ich unterrichte außerdem in verschiedenen Bachelor- und Master-Veranstaltungen, wie zum Beispiel Internet of Things (IoT), Grundlagen der Informatik, Kommunikationsnetze und im Bereich der Simulation.
In meiner Freizeit segel ich gerne und engagiere mich bei der Segelgemeinschaft der Uni oder bin mit meinem eigenen Boot unterwegs.
Gerade im Winter, wenn die Boote in der Halle stehen, unterstütze ich die 1. Herren des VfL Stade Basketball bei Übertragungen der Heimspiele.
Weiterhin fotografiere ich gerne. Mein Fokus liegt hier auf Landschafts- und Naturaufnahmen. Eine Auswahl der Bilder stelle ich online zur Verfügung.
Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte dieses Formular.